JICO
Obwohl heute keine Standardnadeln mehr hergestellt werden, bildeten Nähnadeln die Grundlage der Technologie von JICO. Im Jahr 1873 wurde eine Nadelfabrik gegründet, um japanische Bekleidungsunternehmen in Kyoto mit Nähnadeln zu versorgen.
1877 erfand Thomas Edison in Amerika den Phonographen, und 1909 begann die Produktion von japanischen Phonographen. Durch die Kombination der Technologie zur Herstellung von Nähnadeln mit der Produktion von Phonographennadeln begann JICO 1949 mit der Herstellung von Stahlnadeln für Grammophone. Im Laufe dieser Ära hat JICO durch seine Partnerschaft mit japanischen Nadelherstellern Nadeln in über 40 Länder weltweit exportiert.
Nachdem das monaurale Grammophon 1966 von Stereo-Plattenspielern abgelöst worden war, begann JICO mit der Herstellung von Phonographennadeln.
JICO Obwohl heute keine Standardnadeln mehr hergestellt werden, bildeten Nähnadeln die Grundlage der Technologie von JICO. Im Jahr 1873 wurde eine Nadelfabrik gegründet, um japanische...
mehr erfahren » Fenster schließen JICO
JICO
Obwohl heute keine Standardnadeln mehr hergestellt werden, bildeten Nähnadeln die Grundlage der Technologie von JICO. Im Jahr 1873 wurde eine Nadelfabrik gegründet, um japanische Bekleidungsunternehmen in Kyoto mit Nähnadeln zu versorgen.
1877 erfand Thomas Edison in Amerika den Phonographen, und 1909 begann die Produktion von japanischen Phonographen. Durch die Kombination der Technologie zur Herstellung von Nähnadeln mit der Produktion von Phonographennadeln begann JICO 1949 mit der Herstellung von Stahlnadeln für Grammophone. Im Laufe dieser Ära hat JICO durch seine Partnerschaft mit japanischen Nadelherstellern Nadeln in über 40 Länder weltweit exportiert.
Nachdem das monaurale Grammophon 1966 von Stereo-Plattenspielern abgelöst worden war, begann JICO mit der Herstellung von Phonographennadeln.